Oberhof - Am Dienstagabend haben sich die beiden Organisationskomitees (OK) der Weltmeisterschaften im Biathlon und Rennrodeln 2023 im LOTTO Thüringen Haus zu einem gemeinsamen "Kick-Off" getroffen. Ziel war es, die Sachgebietsleiter beider Seiten miteinander zu vernetzen, einen Austausch zu ermöglichen und das Kennenlernen untereinander in entspanntem Rahmen zu fördern. Mit bunten Oberhof-23 Luftballons, einem Thüringen-blauen WM-Cocktail sowie einheitlichen Team-Shirts, war die gewählte Location schnell auf WM-Atmosphäre geeicht.
DJ Charly (Uwe Prütz) - seit vielen Jahren fester Bestandteil der Oberhofer Weltcups - führte unterhaltsam durch den Abend. Auch für ihn war dieser Anlass besonders, war das Zusammenkommen mit beiden (!) Ausrichtern doch eine absolute Premiere.
Sportstättenchef Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und WM- und Oberhof-Beauftragter, wendete sich als erster an das Publikum und gab einen kleinen Einblick über die aktuellen Bau- und Modernisierungs-Fortschritte in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig sowie der LOTTO Thüringen EISARENA. Anschließend bat DJ Charly die beiden OK-Chefs, Uwe Theisinger (Rennrodeln) und Thomas Grellmann (Biathlon) zu sich. Sie stellten sich dem Publikum vor und mussten sich dann, zur Freude aller Zuschauer, einem kleinen Quiz zur Sportstätte des jeweils anderen stellen.
Die Hauptakteure des Abends - die Sachgebietsleiter der beiden OKs - durften sich dann im "Speed-Dating" beweisen. Per Los wurde je eine Person der beiden Ausrichterkomitees gebeten, sich vorzustellen und ein wenig aus dem sprichwörtlichen Nähkästchen zu plaudern - so manch spannende persönliche Episode inklusive.
Beim "Get-together" mit Getränken, Fingerfood-Buffet und ausgelassener Stimmung wurden dann fleißig Kontakte geknüpft und getauscht sowie angeregte Gespräche geführt. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickelte sich ein absolut gelungener und entspannter Abend. Die OK-Chefs sind sich sicher, dass dies in der Vorbereitung der Weltmeisterschaften auch nicht das letzte gemeinsame Treffen war, gibt es doch - trotz aller Unterschiede - auch vielversprechende Synergien. (sl/vr)